Die „richtige" Erziehung von Hunden ist zunehmend ein großes Thema in unserer Gesellschaft. Doch was versteht man dabei eigentlich unter richtig und falsch?
Überall bekommen Hundebesitzer*innen - gerne auch mal völlig ungefragt - Ratschläge, wie sie ihren Hund zu erziehen haben. Inzwischen nicht nur auf der Hundewiese oder bei den zufälligen Begegnungen auf Spaziergängen, auch über die sozialen Medien ist die Flut an ultimativen Tipps & Tricks beim Thema Hund von gut inszenierten, mehr oder weniger selbst ernannten Hundeprofis und Hundeflüsterern überwältigend. Und da wir unseren Hund lieben und uns eine harmonische Beziehung zu ihm wünschen, hören wir bei allem ganz genau hin und bemühen uns darum, immer alles richtig zu machen.
Doch kann man eigentlich IMMER ALLES richtig machen und darf man sich nie streiten? Ist das noch menschlich? Und was halten unsere Hunde davon? Machen die eigentlich immer alles so, wie es die Hundetrainer*in vorhergesagt hat und wie es doch bei den anderen auch geklappt hat?
NEIN, und das ist auch gut so! Denn erstens wäre das ja auch irgendwie langweilig und zweitens ist das einfach nicht das wahre Leben. Jeder Mensch und auch jeder Hund hat unterschiedliche Bedürfnisse und Fähigkeiten, die wir vor lauter Alles-richtig-machen-wollen schnell mal aus den Augen verlieren. In dem Fall verlieren wir unser Bauchgefühl für die Beziehung zum Sozialpartner Hund.
Und das, wo Erziehung eben genau darauf basiert - auf der Beziehung zueinander und dem richtigen Bauchgefühl. Dazu gehören ganz natürlicherweise auch mal Auseinandersetzungen und die Notwendigkeit, dem vierbeinigen Familienmitglied Grenzen zu setzen, damit er sich in unserer Welt zurechtfinden kann und sich innerhalb dieser Grenzen sicher und frei bewegen darf.
Es gibt bei mir keine Patentrezepte und kein festgefahrenes Schema, nach dem gehandelt werden muss. Im Fokus steht die Alltagstauglichkeit des Trainings, die sich nach den jeweiligen Menschen mit ihren Hunden richtet.
Ich sehe jedes Mensch-Hund-Team als neue Herausforderung und freue mich darauf, dich auf dem Weg zu einem harmonischen, ausgeglichenen und liebevollen Zusammenleben mit deinem Hund zu begleiten. Auch wenn der Weg manchmal etwas steinig werden könnte, so ist das Ziel die Mühe doch allemal wert!
Auf jeden Fall bin ich ganz tief überzeugt davon, dass sich die meisten Erziehungsprobleme mit dem entsprechenden, passenden Training und dem Willen etwas zu verändern, lösen lassen! Das zeigt mir meine Erfahrung mit so vielen, vermeintlich „schwierigen“ Hunden und ihren verzweifelten Besitzern…
"Mein Hund darf alles, er muss nur damit aufhören, wenn ich es sage!"
Horst Hegewald-Kawich